🚀 Jetzt einen der letzten Pilotkunden-Plätze für 2025 sichern

Jetzt kostenlos sichern →
Keine Kosten. Kein Risiko. Maximaler Mehrwert.

Qualitätsmanagement, das mitdenkt – ein KI-Assistent für jeden Mitarbeitenden.

Beispielhafte Visualisierung der QM-Plattform

Wir bauen ein KI-basiertes QM-System für Gebäudereinigung & Facility Services – gemeinsam mit Ihnen im Realbetrieb. Als Entwicklungspartner sind Sie nicht nur Tester, sondern Mitgestalter. Kostenlos, praxisnah & ohne Risiko.

Mehr erfahren

Von kompliziert zu intelligent

So sieht unsere Vision von intelligentem Qualitätsmanagement aus

Typische Probleme im QM

Dashboard

Sprachbarrieren & Bedienungshürden – viele Mitarbeitende verstehen die Software nicht oder nutzen sie gar nicht

Medienbrüche – Excel, Papier und parallele Tools ohne Verbindung → Doppelarbeit und Fehler

Aufwändige Audits & Nachweise – hoher manueller Aufwand für Objektleitungen & Verwaltung

Reaktive Prozesse – Probleme werden zu spät sichtbar, Eskalationen laufen ins Leere

Geringe Nutzung – Frontline fühlt sich nicht abgeholt, IT & Leitung kämpfen mit Akzeptanz

So lösen wir diese Probleme

Dashboard

Ein KI-Assistent für jede:n – versteht Sprache, Fotos und Texte, übersetzt automatisch und erstellt Tickets

Nahtlose Integration – QM-Prozesse laufen durchgängig, ohne Excel-Insellösungen oder Doppeleingaben

Intelligente Audits & Checklisten – Assistent führt durch Prüfungen, dokumentiert und generiert Nachweise automatisch

Proaktive Unterstützung – der Assistent erkennt Muster, erinnert an Fristen und schlägt Lösungen vor

Einfache Nutzung für alle – WhatsApp-native, mehrsprachig, ohne Schulungsaufwand – von Reinigungskraft bis Geschäftsführung

Für alle Ebenen – ein Assistent, der sich anpasst

Von Reinigungskraft bis Geschäftsführung: die Plattform unterstützt jede Rolle mit genau den Funktionen, die im Alltag zählen.

Frontline Reinigungskräfte

Frontline – Reinigungskräfte

Alles läuft dort, wo die Mitarbeitenden ohnehin sind: WhatsApp in ihrer Sprache. Der KI-Assistent gibt Aufgaben wie zu reinigende Räume direkt aus, versteht Fotos, Sprache und Texte und antwortet sofort – auch auf Rückfragen. Jede Meldung wird automatisch übersetzt, dokumentiert und nachvollziehbar gespeichert. So können auch Mitarbeitende ohne digitale Vorerfahrung einfache Nachweise liefern – ohne Schulungsaufwand.

Frontline Reinigungskräfte

Objektleitungen

Der persönliche Assistent bündelt alle Informationen an einem Ort: Tickets, Schichtpläne, Kontrollen und Meldungen – in einem intelligenten Dashboard. Er erkennt Muster, priorisiert automatisch und erinnert an Fristen. Audits und Checklisten laufen intelligent unterstützt – mit einem klaren Qualitäts-Score für jedes Objekt. So behalten Objektleitungen jederzeit den Überblick, reduzieren Telefonketten und gewinnen Stunden pro Woche zurück.

Frontline Reinigungskräfte

Geschäftsführung & Auftraggeber

Die Leitungsebene erhält intelligente Auswertungen in Echtzeit. Kennzahlen, Nachweise und Trends werden automatisch generiert, ohne manuelle Reports. Auftraggeber können selbst Tickets einreichen, die automatisch gegen das Leistungsverzeichnis geprüft und in den richtigen Workflow eingeordnet werden. So entsteht maximale Transparenz, weniger Streitfälle – und mehr Vertrauen in die Servicequalität.

Warum Pilotkunde werden?

Null Risiko. Maximaler Mehrwert.

Als Entwicklungspartner testen Sie nicht nur – Sie gestalten aktiv mit. Ihr Arbeitsalltag fließt direkt in die Entwicklung ein, und Sie profitieren sofort von spürbaren Vorteilen:

  • Mitgestalten statt nur testen. Ihre Anforderungen fließen direkt in die Entwicklung ein – Sie bestimmen mit, welche Features entstehen.
  • Einfach & ohne Risiko. Ein Objekt genügt, der Pilot läuft parallel zu Ihrer bestehenden Software – komplett kostenlos und störungsfrei.
  • Schnelle Entlastung im Alltag. Weniger Doppelarbeit, weniger Nachpflege, mehr Business – mehr Zeit für die wesentlichen Aufgaben.
  • Moderne Technologie ausprobieren. KI im realen Alltag erleben – praxisnah, ohne Schulungsaufwand.
  • Wettbewerbsvorteil & Akzeptanz. Frühzeitig neue Technologien einsetzen, Auftraggebern mehr Transparenz bieten und die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen.
Illustration: Pilotkunden erhalten exklusive Vorteile

Ablauf des Pilotprojekts

Klar strukturiert in drei Phasen plus Abschluss – transparent, sicher und iterativ.

Phase 1

Vorbereitung (Woche 1)

Kick-off, Zieldefinition, IT-Check & Systemeinrichtung im Parallelbetrieb.

Phase 2

Entwicklung & Tests (Woche 2–5)

Kernfunktionen entwickeln, Dummy-Tests durchführen, Feedbackschleifen & Feintuning.

Phase 3

Feld-Erprobung (Woche 6–11)

Einsatz in einem Objekt, iterative Anpassungen alle zwei Wochen, enge Begleitung durch unser Team.

Abschluss

Woche 11–12

Gemeinsames Review, Bewertung von Nutzung & Akzeptanz, Entscheidung für nächste Entwicklungsstufe.

🎁 Bonus: 4 Monate kostenlose Nutzung bei

Wichtige Grundlagen für den potenziellen Entwicklungspilot

So läuft Ihr Pilotprojekt – transparent, sicher und mit minimalem Aufwand.

  • Datenschutz hat selbstverständlich höchste Priorität. DSGVO-konform, EU-Hosting, strikte Mandantentrennung etc.
  • Keine Störung des Arbeitsalltags. Pilot läuft parallel zur bestehenden Software.
  • Minimaler Aufwand im Entwicklungsprojekt. Ein Objekt, wenige Stunden Schulung, kein Großprojekt.
  • Transparenz & Kontrolle. Audit-Trail, klare KPIs, regelmäßige Feedbackschleifen.
  • Flexibilität im Prozess. Features werden iterativ entwickelt.
Logo
Logo
Logo
Logo

*Zertifizierung wird voraussichtlich in Q3 2026 angestrebt

Wer wir sind

Team Photo

Warum wir das anbieten – und die entstehenden Kosten tragen

Wir investieren bewusst in diesen Pilot und tragen die Kosten, weil wir das Tool in und anhand der Praxis entwickeln wollen. Nur so stellen wir sicher, dass es an den echten Herausforderungen ausgerichtet ist – und nicht am Markt vorbeigeht.

Gleichzeitig schaffen wir Synergien: eure Erfahrungen fließen direkt in die Entwicklung ein, während ihr ohne Risiko von den neuesten Technologien profitiert.

“Endlich ein System, das meine Leute wirklich nutzen. Intelligent, versteht den Kontext: WhatsApp rein – Ticket raus. Weniger Chaos, schnellere Audits, mehr Überblick – genau so muss QM der Zukunft sein.”

Objektleiter
Mittelständisches Gebäudereinigungsunternehmen (1.400 Mitarbeitende)
+78 %
Nutzungsrate in der Frontline
–35 %
Prozesszeit
–5 Stunden
Aufwand pro Woche bei Objektleitungen

Lassen Sie sich Ihre QM-Lösung kostenlos bauen. 6 Wochen Pilot + 4 Monate gratis Nutzung – nach Ihren Pain Points.

Wir entwickeln Features, die Sie wirklich brauchen – messbar mit KPIs. Bereits ein Gebäudereinigungsunternehmen mit 1.400 Mitarbeitenden arbeitet im Pilot – nun laden wir weitere Unternehmen ein, Teil dieser Entwicklung zu werden.

Erfolgsgeschichten ansehen

DSGVO-konform • Hosting in Deutschland • Audit-Trail • Kündbar jederzeit

Häufige Fragen (FAQ)

Was kostet der Pilot? Gibt es ein Risiko?

Der Entwicklungs-Pilot ist für Sie komplett kostenlos und läuft parallel zu Ihrer bestehenden Software. Keine versteckten Gebühren, keine Bindung. Sie können jederzeit aufhören – unsere 0-Risk-Garantie gilt.

Wie viel Aufwand haben wir intern?

Wir halten den Aufwand minimal: ein Kick-off (60–90 Min.), ein Objekt für die Erprobung, kurze Feedback-Schleifen. Onboarding für Objektleitung & Team übernehmen wir.

Müssen wir unsere bestehende Software ersetzen oder umstellen?

Nein. Der Pilot läuft parallel. Wenn gewünscht, binden wir das System an bestehende ERP-/CAFM- oder HR-Systeme an. Ziel: keine Medienbrüche, kein Stillstand im Tagesgeschäft.

Müssen wir IT-Ressourcen bereitstellen?

Nein. Der Pilot erfordert kaum IT-Aufwand. Wir kümmern uns um Einrichtung, Hosting und Datenschutzkonzept – Ihre IT muss nur kurz prüfen und freigeben.

Wie sieht es mit Datenschutz & Hosting aus?

Unser System ist DSGVO-konform, mit Hosting in Deutschland und Mandantentrennung. Audit-Trail vorhanden. Auf Wunsch stellen wir AV-Verträge bereit. Zugriff nur nach dem Need-to-Know-Prinzip.

Was passiert mit unseren Daten nach dem Pilot?

Alle Daten bleiben Ihr Eigentum. Wenn Sie nach dem Pilot nicht weitermachen möchten, löschen wir diese vollständig oder stellen Ihnen einen Export bereit.

Welche Sprachen werden unterstützt?

Der Assistent versteht Spracheingaben, Fotos und Texte in nahezu allen Sprachen. Mitarbeitende können in ihrer Muttersprache kommunizieren. Das System übersetzt automatisch und stellt Führungskräften strukturierte Daten in Deutsch oder Englisch bereit.

Wie messen wir den Erfolg des Piloten?

Gemeinsam definieren wir 2–3 KPIs, z. B. Zeitersparnis in QM-Prozessen, Nutzungsrate bei Frontline & Objektleitungen, Datenqualität oder Reklamationsquote. Wir zeigen Vorher/Nachher-Vergleiche und liefern ein klares Ergebnis-Review.

Entwickeln Sie wirklich Funktionen nach unseren Pain Points?

Ja. Im Pilot priorisieren wir Ihre 1–2 wichtigsten Herausforderungen und bauen die passenden Funktionen. Sie testen live im Objekt, wir iterieren schnell. So entsteht ein maßgeschneidertes Setup.

Wie schnell können wir starten und wie lange läuft der Pilot?

Start ist meist innerhalb von 1–2 Wochen möglich. Der Feld-Pilot läuft typischerweise 6 Wochen, anschließend nutzen Sie das System noch 4 Monate kostenlos für unbegrenzte User bei Gefallen.

Wie sieht Support & Betreuung im Pilot aus?

Sie haben feste Ansprechpartner mit kurzen Reaktionszeiten. Zusätzlich gibt es gemeinsame Check-ins alle 1–2 Wochen. Wir kümmern uns um Onboarding, Anpassungen und die Auswertung der Ergebnisse.

Für welche Unternehmen eignet sich der Pilot?

Grundsätzlich sprechen wir mit allen Unternehmen, die Lust haben, QM mit uns weiterzuentwickeln. Besonders spürbar sind die Effekte bei Reinigungs- und Facility-Service-Unternehmen mit 20–2.500 Mitarbeitenden.

Nächster Schritt?

Kostenloses Orientierungsgespräch sichern – wir prüfen gemeinsam, ob einer der Pilotplätze passt und planen den schnellen Start.